Blutungen aus dem Enddarm

Je älter ein Mensch wird, desto mehr denkt er über die Krankheiten nach, die ihn befallen könnten und mit denen er zu kämpfen hat. Da der menschliche Körper nicht perfekt ist und verschiedene Gründe hat, warum er bluten kann, ist die rektale Blutung einer davon, und sie tritt im Leben der Menschen recht häufig auf und wirft natürlich Fragen auf, was sie bedeuten könnte. Rektale Blutungen sind ein häufiges Symptom gutartiger (benigner), d. h. nicht gefährlicher, harmloser Erkrankungen des Dick- und Enddarms.

Blut im Stuhl - Statistik

Die jährliche Konsultationsrate für Patienten mit symptomatischen rektalen Blutungen beträgt in der westlichen Zivilisation etwa 10 %. Das bedeutet, dass etwa 10% aller Erwachsenen pro Jahr objektiv Blut in verschiedenen Formen nach dem Stuhlgang feststellen, sei es auf Papier, in der Toilette oder im Stuhl. Viele dieser Symptome fallen unter gutartige, gutartige Erkrankungen des Enddarms wie Hämorrhoidalleiden, Analfissuren oder auch Hautveränderungen im perianalen Bereich. Die oben genannten Krankheiten sind relativ leicht zu lösen. Es gibt jedoch ein Aber..., und das ist eine ziemlich ernste Erkrankung des Dickdarms und des Mastdarms. Eine Geißel namens Dickdarmkrebs. In der "Weltrangliste" stehen wir nicht nur bei der Prävalenz, sondern auch bei der Zahl der Todesfälle an der Spitze. Diesmal möchte ich nicht nur über das Hämorrhoidalleiden schreiben - Hämorrhoiden, goldene Ader, Analfissur und wie wir sie lösen können. Ich möchte die Aufmerksamkeit aller auf diese ernste Krankheit lenken, die sich oft mit den bereits erwähnten schmerzlosen Blutungen äußert, ähnlich wie beim Hämorrhoidalleiden. Neben den objektiv sichtbaren Blutungen kennen wir auch die so genannten okkulten Blutungen, die in keiner Weise objektiv zu beobachten sind.

Blutungen im Stuhl - Test

Das Gesundheitsministerium reagierte auf das wenig schmeichelhafte Ranking mit der Entwicklung eines Standardverfahrens für die bevölkerungsbezogene Darmkrebsvorsorge im Januar 2019.
Ziel dieses Standardverfahrens war es, frühe Stadien nicht bösartiger Krebserkrankungen in der Bevölkerung und frühe Stadien bösartiger Erkrankungen zu erkennen, fortgeschrittene Stadien zu verhindern und damit die Sterblichkeit in der Bevölkerung zu senken.
Das Screening besteht aus einem Test auf unsichtbare, okkulte Blutungen alle zwei Jahre oder einer primären Koloskopie alle 10 Jahre, wobei das Intervall je nach dem Befund des Dickdarms bei der Untersuchung selbst angepasst wird. Bei einem positiven Ergebnis der okkulten Blutungen folgt eine Screening-Koloskopie. Diese werden von den Krankenkassen übernommen. Wenn Sie über 50 Jahre alt sind, haben Sie bereits einen Test auf okkulte Blutungen erhalten. Zögern Sie also nicht, sich testen zu lassen.
Die frühen Stadien gutartiger Schleimhautveränderungen, die mit den oben genannten Screening-Methoden aufgespürt werden sollen, sind leicht und oft sofort zu beheben. Wird ein bösartiger Tumor im Frühstadium erkannt, können die meisten Patienten geheilt werden, ohne dass eine Entfernung und eine aggressive Chemo- oder Strahlentherapie erforderlich sind. 

Es ist sehr wichtig, das Screening-Programm nicht zu unterschätzen und Stresssituationen in der ganzen Familie zu vermeiden. Blutungen, auch okkulte Blutungen, müssen nicht unbedingt auf einen bösartigen Tumor des Enddarms hindeuten, sondern sind in der Regel eine gutartige Erkrankung wie Hämorrhoiden oder eine Analfissur. Wenn Sie feststellen, dass Sie aus dem Enddarm bluten, sollten Sie nicht zögern, eine Fachklinik aufzusuchen, um entweder ein fortgeschrittenes Hämorrhoidalleiden oder einen bösartigen Tumor des Enddarms auszuschließen. 

Mit einer Untersuchung kann das Problem auf einfache Weise in einem frühen Stadium erkannt werden, was später zu einer unnötig schwierigen Operation oder Krebsbehandlung führen könnte. und bei nicht bösartigen Diagnosen postoperative Schmerzen mit der Notwendigkeit einer langfristigen PN bei Vernachlässigung der Krankheit. 

Was soll ich also tun?

Wenn ich 50 Jahre alt bin und objektiv keine Blutungen habe und ein Test auf okkulte Blutungen durchgeführt wird, sollte ich ihn auf jeden Fall durchführen lassen und bei positivem Ergebnis eine Vorsorgekoloskopie durchführen lassen. 

Wenn ich positiv auf okkulte versteckte Blutungen getestet werde, bedeutet das automatisch, dass ich einen bösartigen Tumor habe? 

Sicherlich nicht, die häufigsten Ursachen für eine positive Reaktion sind gutartige Erkrankungen des Enddarms und des DickdarmsEntzündungskrankheiten, oder die Ursache kann überhaupt nicht erkannt werden. 

Wenn ich jedoch objektiv blute, ist es auf jeden Fall notwendig, einen Spezialisten aufzusuchen, um die Quelle der Blutung zu ermitteln. 

Ist der Test auf okkulte Blutungen gefährlich? 

Nein, die gibt es nicht und es gibt auch keine Risiken.

Was ist, wenn ich unter 50 bin und objektiv blute?

Auch hier gilt das oben Gesagte. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass ich keinen bösartigen Tumor des Enddarms haben kann, wenn ich jünger bin. Dies kann zu einer späten Diagnose und einem fortgeschritteneren Stadium der Krankheit führen, insbesondere wenn andere Symptome wie Gewichtsverlust, Veränderungen des Stuhlgangs, Schleim oder Anämie hinzukommen.

Sollte ich mich einer Darmspiegelung unterziehen, wenn ich unter 50 bin und keine Probleme habe?

Dies ist nicht notwendig; Ausnahmen sind Personen mit Risikofaktoren, nämlich eine positive Familienanamnese von Darmkrebs bei Verwandten ersten Grades unter 60 Jahren, eine Familienanamnese von adenomatösen Polypen bei einem Verwandten ersten Grades unter 40 Jahren, genetische Syndrome, die für Darmkrebs prädisponieren (familiäre adenomatöse Polyposis (FAP) und hereditäres nicht-polypöses kolorektales Karzinom-Syndrom (HNPCC)), chronisch entzündliche Darmerkrankungen von mehr als 8 Jahren Dauer. In diesem Fall wird eine koloskopische Untersuchung gemäß den spezifischen Empfehlungen veranlasst.

Was ist zum Beispiel mit meiner Mutter und meinem Vater, die über 75 sind? 

Dabei wird der allgemeine Gesundheitszustand der Person berücksichtigt, wobei auch andere Krankheiten und die Möglichkeit der Bewältigung der anschließenden Behandlung berücksichtigt werden, falls ein bösartiger Tumor diagnostiziert wird. 

Was ist mit Kindern? Können auch Babys aus dem Enddarm bluten, und wann muss das behandelt werden?

Kinder können auch aus dem Enddarm bluten, das Warnzeichen ist regelmäßiges Bluten ohne andere Symptome, ich habe schon mehrfach Kinder untersucht und letztendlich war ein Polyp im Enddarm vorhanden, das sollte man nie unterschätzen!!! Wenn weitere Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen, starke Krämpfe, Blähungen, Erbrechen, Fieber hinzukommen, unbedingt einen Kinderarzt aufsuchen. Auch Kinder leiden unter Analfissuren und es ist für sie viel belastender als für Erwachsene. 

Blut im Stuhl - Lösung

Wählen Sie ein Fachgebiet, das über jahrelange Erfahrung mit dem oben genannten Thema verfügt, Sie wollen sicher nicht, dass jemand Ihre Hämorrhoiden oder Ihre Analfissur behandelt, obwohl die Ursache für Ihr Problem woanders liegt. Wenn die Blutung mit Symptomen einhergeht, die nicht für eine gutartige Erkrankung charakteristisch sind, oder wenn die Blutung trotz Behandlung anhält, muss der Facharzt immer einen hohen Verdacht hegen. Auch Operationen von Hämorrhoiden oder Analfissuren können schief gehen und haben oft schwerwiegende Folgen für die Lebensqualität der Betroffenen.

Hämorrhoiden-gold-blau
Proktologie-Koloproktologie

Je älter ein Mensch wird, desto mehr denkt er über die Krankheiten nach, die ihn befallen könnten und mit denen er zu kämpfen hat. Da der menschliche Körper nicht perfekt ist und verschiedene Gründe hat, warum er bluten kann, ist die rektale Blutung einer davon, und sie tritt im Leben der Menschen recht häufig auf und wirft natürlich Fragen auf, was sie bedeuten könnte. Rektale Blutungen sind ein häufiges Symptom gutartiger (benigner), d. h. nicht gefährlicher, harmloser Erkrankungen des Dick- und Enddarms.

Blut im Stuhl - Statistik

Die jährliche Konsultationsrate für Patienten mit symptomatischen rektalen Blutungen beträgt in der westlichen Zivilisation etwa 10 %. Das bedeutet, dass etwa 10% aller Erwachsenen pro Jahr objektiv Blut in verschiedenen Formen nach dem Stuhlgang feststellen, sei es auf Papier, in der Toilette oder im Stuhl. Viele dieser Symptome fallen unter gutartige, gutartige Erkrankungen des Enddarms wie Hämorrhoidalleiden, Analfissuren oder auch Hautveränderungen im perianalen Bereich. Die oben genannten Krankheiten sind relativ leicht zu lösen. Es gibt jedoch ein Aber..., und das ist eine ziemlich ernste Erkrankung des Dickdarms und des Mastdarms. Eine Geißel namens Dickdarmkrebs. In der "Weltrangliste" stehen wir nicht nur bei der Prävalenz, sondern auch bei der Zahl der Todesfälle an der Spitze. Diesmal möchte ich nicht nur über das Hämorrhoidalleiden schreiben - Hämorrhoiden, goldene Ader, Analfissur und wie wir sie lösen können. Ich möchte die Aufmerksamkeit aller auf diese ernste Krankheit lenken, die sich oft mit den bereits erwähnten schmerzlosen Blutungen äußert, ähnlich wie beim Hämorrhoidalleiden. Neben den objektiv sichtbaren Blutungen kennen wir auch die so genannten okkulten Blutungen, die in keiner Weise objektiv zu beobachten sind.

Blutungen im Stuhl - Test

Das Gesundheitsministerium reagierte auf das wenig schmeichelhafte Ranking mit der Entwicklung eines Standardverfahrens für die bevölkerungsbezogene Darmkrebsvorsorge im Januar 2019.
Ziel dieses Standardverfahrens war es, frühe Stadien nicht bösartiger Krebserkrankungen in der Bevölkerung und frühe Stadien bösartiger Erkrankungen zu erkennen, fortgeschrittene Stadien zu verhindern und damit die Sterblichkeit in der Bevölkerung zu senken.
Das Screening besteht aus einem Test auf unsichtbare, okkulte Blutungen alle zwei Jahre oder einer primären Koloskopie alle 10 Jahre, wobei das Intervall je nach dem Befund des Dickdarms bei der Untersuchung selbst angepasst wird. Bei einem positiven Ergebnis der okkulten Blutungen folgt eine Screening-Koloskopie. Diese werden von den Krankenkassen übernommen. Wenn Sie über 50 Jahre alt sind, haben Sie bereits einen Test auf okkulte Blutungen erhalten. Zögern Sie also nicht, sich testen zu lassen.
Die frühen Stadien gutartiger Schleimhautveränderungen, die mit den oben genannten Screening-Methoden aufgespürt werden sollen, sind leicht und oft sofort zu beheben. Wird ein bösartiger Tumor im Frühstadium erkannt, können die meisten Patienten geheilt werden, ohne dass eine Entfernung und eine aggressive Chemo- oder Strahlentherapie erforderlich sind. 

Es ist sehr wichtig, das Screening-Programm nicht zu unterschätzen und Stresssituationen in der ganzen Familie zu vermeiden. Blutungen, auch okkulte Blutungen, müssen nicht unbedingt auf einen bösartigen Tumor des Enddarms hindeuten, sondern sind in der Regel eine gutartige Erkrankung wie Hämorrhoiden oder eine Analfissur. Wenn Sie feststellen, dass Sie aus dem Enddarm bluten, sollten Sie nicht zögern, eine Fachklinik aufzusuchen, um entweder ein fortgeschrittenes Hämorrhoidalleiden oder einen bösartigen Tumor des Enddarms auszuschließen. 

Mit einer Untersuchung kann das Problem auf einfache Weise in einem frühen Stadium erkannt werden, was später zu einer unnötig schwierigen Operation oder Krebsbehandlung führen könnte. und bei nicht bösartigen Diagnosen postoperative Schmerzen mit der Notwendigkeit einer langfristigen PN bei Vernachlässigung der Krankheit. 

Was soll ich also tun?

Wenn ich 50 Jahre alt bin und objektiv keine Blutungen habe und ein Test auf okkulte Blutungen durchgeführt wird, sollte ich ihn auf jeden Fall durchführen lassen und bei positivem Ergebnis eine Vorsorgekoloskopie durchführen lassen. 

Wenn ich positiv auf okkulte versteckte Blutungen getestet werde, bedeutet das automatisch, dass ich einen bösartigen Tumor habe? 

Sicherlich nicht, die häufigsten Ursachen für eine positive Reaktion sind gutartige Erkrankungen des Enddarms und des DickdarmsEntzündungskrankheiten, oder die Ursache kann überhaupt nicht erkannt werden. 

Wenn ich jedoch objektiv blute, ist es auf jeden Fall notwendig, einen Spezialisten aufzusuchen, um die Quelle der Blutung zu ermitteln. 

Ist der Test auf okkulte Blutungen gefährlich? 

Nein, die gibt es nicht und es gibt auch keine Risiken.

Was ist, wenn ich unter 50 bin und objektiv blute?

Auch hier gilt das oben Gesagte. Es sollte nicht davon ausgegangen werden, dass ich keinen bösartigen Tumor des Enddarms haben kann, wenn ich jünger bin. Dies kann zu einer späten Diagnose und einem fortgeschritteneren Stadium der Krankheit führen, insbesondere wenn andere Symptome wie Gewichtsverlust, Veränderungen des Stuhlgangs, Schleim oder Anämie hinzukommen.

Sollte ich mich einer Darmspiegelung unterziehen, wenn ich unter 50 bin und keine Probleme habe?

Dies ist nicht notwendig; Ausnahmen sind Personen mit Risikofaktoren, nämlich eine positive Familienanamnese von Darmkrebs bei Verwandten ersten Grades unter 60 Jahren, eine Familienanamnese von adenomatösen Polypen bei einem Verwandten ersten Grades unter 40 Jahren, genetische Syndrome, die für Darmkrebs prädisponieren (familiäre adenomatöse Polyposis (FAP) und hereditäres nicht-polypöses kolorektales Karzinom-Syndrom (HNPCC)), chronisch entzündliche Darmerkrankungen von mehr als 8 Jahren Dauer. In diesem Fall wird eine koloskopische Untersuchung gemäß den spezifischen Empfehlungen veranlasst.

Was ist zum Beispiel mit meiner Mutter und meinem Vater, die über 75 sind? 

Dabei wird der allgemeine Gesundheitszustand der Person berücksichtigt, wobei auch andere Krankheiten und die Möglichkeit der Bewältigung der anschließenden Behandlung berücksichtigt werden, falls ein bösartiger Tumor diagnostiziert wird. 

Was ist mit Kindern? Können auch Babys aus dem Enddarm bluten, und wann muss das behandelt werden?

Kinder können auch aus dem Enddarm bluten, das Warnzeichen ist regelmäßiges Bluten ohne andere Symptome, ich habe schon mehrfach Kinder untersucht und letztendlich war ein Polyp im Enddarm vorhanden, das sollte man nie unterschätzen!!! Wenn weitere Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen, starke Krämpfe, Blähungen, Erbrechen, Fieber hinzukommen, unbedingt einen Kinderarzt aufsuchen. Auch Kinder leiden unter Analfissuren und es ist für sie viel belastender als für Erwachsene. 

Blut im Stuhl - Lösung

Wählen Sie ein Fachgebiet, das über jahrelange Erfahrung mit dem oben genannten Thema verfügt, Sie wollen sicher nicht, dass jemand Ihre Hämorrhoiden oder Ihre Analfissur behandelt, obwohl die Ursache für Ihr Problem woanders liegt. Wenn die Blutung mit Symptomen einhergeht, die nicht für eine gutartige Erkrankung charakteristisch sind, oder wenn die Blutung trotz Behandlung anhält, muss der Facharzt immer einen hohen Verdacht hegen. Auch Operationen von Hämorrhoiden oder Analfissuren können schief gehen und haben oft schwerwiegende Folgen für die Lebensqualität der Betroffenen.