Verarbeitung von Cookies
Was sind Cookies?
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden, welche Arten von Cookies wir verwenden, d. h. welche Informationen wir mit Cookies sammeln und wie diese Informationen verwendet werden, und wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten können.
Cookies sind kleine Textdateien, die dazu dienen, kleine Informationen zu speichern. Sie werden auf Ihrem Gerät gespeichert, wenn Sie eine Webseite in Ihrem Browser laden. Diese Cookies helfen uns, das ordnungsgemäße Funktionieren der Website zu gewährleisten, ihre Sicherheit zu verbessern, die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und zu verstehen, wie die Website funktioniert, und zu analysieren, was funktioniert und wo Verbesserungen erforderlich sind.
Wie verwenden wir sie?
Wie die meisten Online-Dienste verwendet unsere Website Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern für eine Reihe von Zwecken. Cookies von Erstanbietern sind meist für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich und erfassen keine persönlichen Daten.
Cookies von Drittanbietern werden auf unserer Website hauptsächlich verwendet, um zu verstehen, wie die Website funktioniert, wie Sie mit ihr interagieren, um unsere Dienste bereitzustellen, um für Sie relevante Werbung zu schalten und um Ihnen insgesamt eine bessere und hochwertigere Benutzererfahrung zu bieten und Ihre zukünftigen Interaktionen mit unserer Website zu beschleunigen.
Arten von Cookies, die wir verwenden
Verwaltung von Cookie-Einstellungen
Cookie-EinstellungenSie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern, indem Sie auf die obige Schaltfläche klicken. Dadurch können Sie das Cookie-Einwilligungsbanner erneut aufrufen und Ihre Einstellungen ändern oder Ihre Einwilligung sofort widerrufen.
Darüber hinaus bieten verschiedene Browser unterschiedliche Methoden zum Blockieren und Entfernen von Cookies, die von Websites verwendet werden. Sie können Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies zu blockieren/löschen. Nachstehend finden Sie Links zu Support-Dokumenten über die Verwaltung und Entfernung von Cookies in den wichtigsten Webbrowsern.
Chrom: Cookies in Chrome löschen, aktivieren und verwalten
Safari: Verwalten von Cookies und Websitedaten in Safari auf dem Mac
Firefox: Cookies und Websitedaten in Firefox löschen
Wenn Sie einen anderen Webbrowser verwenden, lesen Sie bitte die offiziellen Support-Dokumente für Ihren Browser.
Cookie-Richtlinie
Artikel I
VERWENDUNG VON COOKIES
- Diese Website verwendet Cookies, um ihre Besucher (im Folgenden in der entsprechenden grammatikalischen Form als "Sie" bezeichnet) von anderen Nutzern zu unterscheiden. Dies ermöglicht es uns, unsere Website zu verbessern und den einzelnen Besuchern ein besseres Surferlebnis zu bieten.
- Diese Cookie-Richtlinie beschreibt:
- die Verarbeitung von Daten, die mit Hilfe von Cookies und ähnlichen Technologien erhoben werden; und
- die Zwecke, für die wir diese Cookies verwenden.
- Weitere wichtige Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über diese Website erfasst werden, finden Sie in dem Abschnitt "Nutzungsbedingungen".
Artikel II
WAS COOKIES SIND
- Cookies sind kleine Dateien, die auf ein Gerät (Computer, Tablet, Mobiltelefon usw.) heruntergeladen werden und eine bestimmte Menge an Informationen enthalten, die es einer Website ermöglichen, Sie als Nutzer zu erkennen, wenn Sie die Website nutzen. Der Betreiber verwendet Cookies, um die Effektivität der Website zu überprüfen. Im Allgemeinen enthalten Cookies keine Informationen zur Identifizierung von Personen, sondern dienen dazu, den Browser auf einem bestimmten Gerät zu identifizieren. Wir verwenden den Begriff Cookies in diesem Dokument auch für andere Dateien, die in ähnlicher Weise Informationen sammeln (z.B. Pixel, Beacons, etc.). Anhand dieser Dateien kann eine Website Sie wiedererkennen:
- mit sogenannten "Session-Cookies" - während Ihres Besuchs auf der Website. Diese sogenannten temporären Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über die Verwendung von Cookies informiert. Dadurch wird die Transparenz der Verwendung von Cookies gewährleistet. Wichtig: Wenn Sie die Verwendung von Cookies vollständig ausschließen, können Sie möglicherweise bestimmte Funktionen unserer Website nicht nutzen.
- unter Verwendung so genannter "dauerhafter Cookies" - für wiederholte Besuche auf der Website. Diese dauerhaften Cookies können bei jedem Besuch der Website überprüft werden. Zu den Informationen, die wir über die Website sammeln, gehören: der Browsertyp, die Internetadresse, von der aus auf die Website zugegriffen wurde, das Betriebssystem des Geräts, die IP-Adresse des Geräts. Um relevantere Werbung anzeigen zu können, werden einige Cookies von einem Werbesystem eines Dritten wie Google Analytics gesetzt. Dies kann in Ihrem Google-Konto ausgeschaltet werden. Es ist möglich, Ihren Computer so einzustellen, dass er Cookies ablehnt; in diesem Fall kann es jedoch sein, dass einige Funktionen der Website nicht funktionieren.
- Sogenannte "unsere Cookies" sind Cookies, die von unserem Unternehmen auf dieser Website platziert wurden.
- Sogenannte "Drittanbieter-Cookies" sind Cookies, die von einem anderen Unternehmen auf Ihrem Gerät platziert werden, wenn Sie unsere Website nutzen. Cookies von Drittanbietern können von jemandem auf Ihrem Gerät platziert werden, der eine bestimmte Dienstleistung für uns erbringt (z. B. Google Analytics).
- Dritte haben keinen Zugriff auf die Daten in unseren Cookie-Dateien, und wir haben keinen Zugriff auf Cookies von Dritten.
- Implementierung des Google Consent Mode V2 und Ende der Unterstützung von Drittanbieter-Cookies in Chrome ab 6.3.2024
Version 1.0: grundlegende Parameter für die Zustimmung
Der Google-Zustimmungsmodus 1.0 wurde eingeführt, um Websites die Möglichkeit zu geben, Daten in Übereinstimmung mit den Zustimmungspräferenzen der Nutzer zu sammeln und zu verwenden. Die wichtigsten Parameter, die Sie in Version 1.0 einstellen können, sind "ad_storage" und "analytics_storage".
Ad_storage: Dieser Parameter bezieht sich auf die Zustimmung zur Speicherung von und zum Zugriff auf Cookies für Werbezwecke. Wenn der Nutzer nicht zustimmt, ist es nicht möglich, die für die Personalisierung der Werbung erforderlichen Daten zu sammeln.
Analytics_storage: Dieser Parameter entscheidet, ob Cookies zu Analysezwecken gespeichert werden können. Wenn der Nutzer nicht zustimmt, können Analysetools wie Google Analytics keine detaillierten Daten über das Nutzerverhalten sammeln.
Version 2.0: Erweiterung und neue Parameter
Version 2.0 des Google-Einwilligungsmodus führt neue Parameter ein, die noch detailliertere Einwilligungseinstellungen ermöglichen. Die wichtigsten Ergänzungen sind "ad_user_data", "ad_personalization", "personalization_storage", "functionality_storage" und "security_storage".
ad_user_data (Werbenutzerdaten): Mit diesem neuen Parameter können Websites unterscheiden, ob sie identifizierbare Nutzerdaten wie E-Mail-Adressen, Telefonnummern und mehr zu Werbezwecken sammeln dürfen. Sein Hauptzweck ist es, sicherzustellen, dass diese Daten nur mit der Zustimmung des Nutzers gesammelt werden, was im Einklang mit Vorschriften wie der GDPR steht.
ad_personalization (Personalisierung der Werbung): Dieser Parameter steuert die Möglichkeit, Anzeigen auf der Grundlage des Nutzerverhaltens auf der Website zu personalisieren. Wenn der Nutzer nicht zustimmt, werden Daten über sein Webverhalten nicht zur Erstellung personalisierter Werbebotschaften verwendet (z. B. aufgerufene Seiten, Verweildauer auf der Website).
personalisierung_speicher (personalisierte Speicherung): regelt die Speicherung von Cookies im Zusammenhang mit der individuellen Gestaltung der Website.
funktion_speicher (funktionale Speicherung): regelt die Speicherung von Cookies im Zusammenhang mit der Funktionalität der Website oder der Anwendungen.
sicherheit_speicher (Sicherheitsrepository)): regelt die Speicherung von sicherheitsrelevanten Cookies.
Artikel III
UMFANG UND ZWECK VON COOKIES
Wir verwenden die folgenden Kategorien von Cookies auf unserer Website proctology.sk:
- Erforderliche Cookies
- Funktionale Cookies
- Analytische/statistische Cookies
- Cookies für Marketing/Werbung:
- ad_user_data
- ad_personalization
- personalisierung_speicher
- funktion_speicher
- sicherheit_speicher
1. Wir verwenden Cookies für die folgenden Zwecke:
Erforderliche Cookies sind Cookies, ohne die unsere Website nicht funktionieren würde oder ohne die eine ordnungsgemäße Nutzung dieser Website nicht möglich wäre. Diese Cookies werden automatisch auf Ihrem Gerät platziert und können nicht deaktiviert werden. Notwendige Cookies können Sie nicht identifizieren und werden nur verwendet, um die korrekte Anzeige und Funktion unserer Website zu gewährleisten.
Funktionale Cookies werden verwendet, um Sie kennen zu lernen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Funktionalitäts-Cookies helfen, die Funktionalität und Sicherheit der Website zu verbessern, einschließlich der Speicherung Ihrer Präferenzen und der Verwaltung der Website-Leistung.
Analytische/statistische Cookies: Wir verwenden statistische Cookies, um Informationen darüber zu sammeln, wie Sie unsere Website nutzen. Dank der statistischen Cookies haben wir einen Überblick über die Nutzung unserer Website, welche Seiten von wie vielen Besuchern angesehen wurden usw. Anhand dieser Informationen können wir unsere Website so optimieren, dass sie den Anforderungen unserer Besucher am besten gerecht wird.
Marketing-Dateien Cookies werden verwendet, um personalisierte Werbedienstleistungen zu erbringen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, sondern beruhen auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Ablehnung der Verwendung dieser Cookies Sie nicht daran hindert, Werbung auf der Website zu sehen, die aber möglicherweise nicht mehr für Ihre Interessen relevant ist.
- ad_user_data: Dieser Parameter bezieht sich auf die Zustimmung zur Speicherung von und zum Zugriff auf Cookies zu Werbezwecken.
- ad_personalization: Dieser Parameter steuert die Möglichkeit, Anzeigen auf der Grundlage des Nutzerverhaltens auf der Website zu personalisieren.
- personalization_storage: Ändert die Speicherung von Cookies im Zusammenhang mit der Personalisierung der Website.
- functionality_storage: Ändert die Speicherung von Cookies im Zusammenhang mit der Funktionalität der Website oder der Anwendungen.
- security_storage: Ändert die Speicherung von sicherheitsrelevanten Cookies.
Cookies der sozialen Netzwerke: Diese Cookies sammeln Informationen über Ihre Nutzung sozialer Netzwerke zum Zweck der Erstellung Ihres Profils (ohne Ihre persönlichen Daten direkt zu speichern, sondern auf der Grundlage der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und des Geräts, über das Sie die Website besucht haben).
2. Diese Cookies können auch von unseren Werbepartnern über unsere Website gesetzt werden, die sie verwenden können, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen, vorbehaltlich der Cookie-Richtlinien, die auf den Websites dieser Partner verfügbar sind und in den erweiterten Cookie-Speichereinstellungen angezeigt werden.
3. Diese grundlegende Cookie-Richtlinie gibt Ihnen Informationen über die spezifischen Cookies, die auf dieser Website verwendet werden.
Artikel IV
COOKIES SETZEN
- Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden nur absolut notwendige Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Solange Sie nicht alle Cookies akzeptieren/zulassen oder Ihre individuellen Cookie-Präferenzen auswählen, wird sich diese Einstellung nicht ändern. Einzelheiten zur Kontrolle und Löschung von Cookies finden Sie in Artikel VI Kontrolle und Löschung von Cookies.
- Einige der von uns verwendeten Cookies sind für das Funktionieren unserer Website unerlässlich. Wenn Sie zum Beispiel unsere Website zum ersten Mal besuchen, werden Sie in einem Pop-up-Fenster auf die Verwendung von Cookies hingewiesen.
- Indem Sie auf die entsprechende Schaltfläche im Pop-up-Fenster klicken, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir wesentliche Cookies in der in dieser grundlegenden Cookie-Richtlinie beschriebenen Weise verwenden. In Bezug auf alle anderen Arten von Cookies, die wir verwenden, weisen wir darauf hin, dass diese nicht auf Ihrem Gerät gesetzt werden, es sei denn, Sie stimmen ihrer Verwendung zu.
- Wenn Sie Ihre Zustimmung zu Cookies erteilen, erteilen Sie uns und den betreffenden Dritten auch die Erlaubnis, die betreffenden Cookies zu verwenden, um Ihre personenbezogenen Daten in der in unseren Nutzungsbedingungen beschriebenen Weise zu speichern, und wir werden die betreffenden Cookies nur zu den in der Tabelle angegebenen Zeiten setzen oder lesen, die durch Anklicken des entsprechenden Links im Pop-up-Fenster aufgerufen werden kann.
- Sie können Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies jederzeit widerrufen, um die entsprechenden Cookies, die auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwendet werden, zu deaktivieren. Dies geschieht über das Cookie-Symbol in dem entsprechenden Bereich unserer Website. Bitte beachten Sie, dass Cookies auf Ihrem Gerät verbleiben können, auch wenn Sie sich gegen ihre Verwendung entscheiden. Weitere Informationen darüber, wie Sie diese Dateien von Ihrem Gerät entfernen können, finden Sie im nachstehenden Text oder auf der Registerkarte "Hilfe" Ihres Browsers.
- Mit dem Widerruf Ihrer Zustimmung zur Verwendung von optionalen Cookies ist auch der Widerruf Ihrer Zustimmung zur Verwendung der personenbezogenen Daten verbunden, die wir durch diese Cookies sammeln. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen.
Artikel V
UMGANG MIT INFORMATIONEN
- In diesem Abschnitt der Cookie-Richtlinie legen wir dar, wie wir personenbezogene Daten, die durch die auf unserer Website verwendeten Cookies erhoben werden, aus welchen rechtlichen Gründen und zu welchen Zwecken verwenden.
- Wenn ein vertraglicher Grund für notwendige Cookies vorliegt, können wir Ihre personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen im Rahmen unserer Nutzungsbedingungen verwenden.
- Wenn ein rechtmäßiger Grund für die Notwendigkeit von Cookies vorliegt, können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, insbesondere wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Cookie-Einstellungen zu erkennen (z. B. um festzustellen, wann Sie alle Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben).
- Im Falle eines berechtigten Interesses für notwendige Cookies können wir Ihre personenbezogenen Daten für den Betrieb der Website im Rahmen unseres berechtigten Interesses verwenden, wenn es keinen rechtmäßigen Grund für die Verarbeitung gibt - siehe oben.
- Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zu Performance-Cookies, funktionalen Cookies oder Marketing-Cookies gegeben haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten, um:
- Einblicke und Analysen, die wir durchführen, um unsere Marketing-Strategien zu untermauern und um Ihr Verkehrserlebnis zu verbessern;
- erkennen und aufzeichnen, wann Sie eine Website geöffnet haben;
- aufzeichnen, wenn sie elektronisch kommuniziert haben;
- Bewertung und Verbesserung unserer Dienste, um Ihren Besuch und die Nutzung der Website angenehmer zu gestalten;
- Auswertung der Nutzung der Website, damit wir Ihnen bessere Dienste anbieten können;
- Qualitätskontrolle, Leistung der Website und Systemverwaltung;
- die Verfolgung Ihres Browsers auf anderen Websites und die Erstellung von Profilen Ihrer Interessen, damit Sie auf anderen Websites relevante Werbung sehen;
- Sicherheitszwecke, wie z. B. die Verhinderung oder Aufdeckung von betrügerischen Aktivitäten.
Artikel VI
KONTROLLE UND LÖSCHUNG VON COOKIES
- Um die entsprechenden Cookies zu deaktivieren oder abzulehnen, können Sie die Cookie-Symbole in der Ecke Ihres Geräts verwenden, wo Sie die Cookie-Einstellungen jederzeit ändern können. Wahrscheinlich müssen Sie die Seite aktualisieren, damit die Einstellungen funktionieren. Nach dieser Deaktivierung oder Deaktivierungsoption wird unsere Website nicht mehr auf diese Cookies zugreifen oder sie lesen.
- Verschiedene Dateien, Skripte, Codes oder andere Informationen im Zusammenhang mit Cookies können noch auf dem Gerät gespeichert werden. Sie können diese löschen, indem Sie Ihre Cookies und Ihren Browser-Cache über die Einstellungen Ihres Webbrowsers leeren.
- Alle Änderungen an den Einstellungen Ihres Webbrowsers gelten nur für diesen speziellen Webbrowser. Wenn Sie mehr als einen Webbrowser auf Ihrem Gerät verwenden, müssen Sie die Einstellungen für jeden Browser und jedes Gerät separat ändern.
- Weitere Informationen zu Cookies finden Sie möglicherweise in der Hilfefunktion Ihres Browsers oder Betriebssystems oder im Benutzerhandbuch Ihres Geräts.
- Um das Tracking durch Google Analytics auf allen Websites zu deaktivieren, besuchen Sie http://tools.google.com/dlpage/gaoptout.
- Auf der Website http://www.allaboutcookies.org/ finden Sie umfassende Informationen darüber, wie Sie die Cookie-Einstellungen in verschiedenen Browsern anpassen können. Bitte beachten Sie, dass wir weder Eigentümer noch Betreiber dieser Website sind und daher nicht für deren Inhalt verantwortlich sind.
- Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung wesentlicher Cookies (oder aller Cookies) über die Einstellungen Ihres Webbrowsers eine oder mehrere der grundlegenden Funktionen dieser Website, einschließlich derjenigen, die einen sicheren Besuch gewährleisten sollen, möglicherweise nicht richtig oder überhaupt nicht funktionieren. 8. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie die Verwendung nicht wesentlicher Cookies oder damit verbundener personenbezogener Daten ablehnen oder Ihre Zustimmung zurückziehen, die entsprechende Funktion dieser Website möglicherweise nicht ordnungsgemäß oder überhaupt nicht funktioniert. Die Nutzung der grundlegenden Merkmale und Funktionen der Website wird nicht beeinträchtigt
Artikel VII
HAUPT-COOKIES UND COOKIES VON DRITTEN
- Wenn Sie auf den Link Cookie-Details auf dem Banner klicken, gelangen Sie zu einer Liste der wichtigsten Cookies, die wir auf unserer Website verwenden, sowie zu Informationen über den Zweck ihrer Verwendung, die Sie in der Tabelle Cookie-Details finden.
- Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit einer Reihe von Drittanbietern und Partnern zusammen, die Cookies auf unserer Website setzen oder lesen, worauf wir keinen Einfluss haben. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Drittpartei zu prüfen, auch wenn wir in der Tabelle "Cookie-Details" eine Zusammenfassung der verwendeten Drittanbieter-Cookies bereitstellen.
- In Verbindung mit unserer Website werden unter anderem Cookies von Dritten verwendet:
- Erforderliche Cookies. Dies sind Cookies, die für das Funktionieren unserer Website unerlässlich sind.
- Leistungs-Cookies. Wir verwenden Cookies, um Informationen zu sammeln, die es uns ermöglichen, den Webverkehr auf unserer Website zu analysieren. Die durch Cookies gesammelten Informationen, die anonym sind, werden an eine dritte Partei gesendet, die Analysetools betreibt, die wir zur Analyse der gesammelten Informationen und zur Verbesserung der Leistung der Website verwenden.
- Funktionale Cookies. Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu verbessern, einschließlich der Erinnerung an Ihre Präferenzen und der Verwaltung der Website-Leistung.
- Marketing-Cookies. Diese Cookies werden über unsere Website von unseren Marketingpartnern gesetzt und dienen dazu, ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern nicht direkt persönliche Daten, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts.
Artikel VIII
EMAILVERFOLGUNG
- Einige von unserem Unternehmen versandte E-Mails können ein Zählpixel, einen Web-Beacon, ein transparentes Bild oder verfolgte Links enthalten, die es uns ermöglichen, festzustellen, wann Sie die E-Mail geöffnet haben und welche Links in der E-Mail Sie besucht haben. Anhand dieser Informationen können wir feststellen, welche Teile unserer E-Mails am interessantesten sind.
- Wenn Sie die E-Mail löschen, können Sie auch das Zählpixel entfernen. Wenn Sie das Zählpixel nicht auf Ihren Computer oder ein anderes Gerät herunterladen möchten, können Sie dies sicherstellen, indem Sie wählen, E-Mails im reinen Textformat zu erhalten oder die Bilder in der E-Mail nicht zu öffnen.
- Um sich von unserer Mailingliste abzumelden, können Sie unsere Kontakt-E-Mail-Adresse verwenden, die in den Nutzungsbedingungen aufgeführt ist.
Artikel IX
ÄNDERUNGEN UND KONTAKT
- Diese grundlegende Cookie-Richtlinie kann von unserem Unternehmen jederzeit durch Zusendung einer E-Mail mit den geänderten Bestimmungen oder durch Veröffentlichung auf unserer Website geändert werden.
- Alle Änderungen treten 7 Tage nach dem Datum der gemäß dem vorstehenden Absatz versandten E-Mail oder dem Datum der Veröffentlichung der geänderten Bestimmungen auf der Website in Kraft, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher liegt.
- Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen über Cookies oder die Verarbeitung personenbezogener Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an uns, indem Sie die in unseren Nutzungsbedingungen angegebenen Kontaktdaten verwenden