Behandlung der perianalen Thrombose
Eine Perianalthrombose entsteht, wenn sich ein Gerinnsel am äußeren Hämorrhoidalknoten bildet. Dabei handelt es sich um eine plötzliche Verschlimmerung eines ansonsten "harmlosen" äußeren Hämorrhoidalknotens. Sie äußert sich durch plötzliche Schmerzen im Analbereich, Schwellung, Verhärtung, Rötung und sogar Violettfärbung des äußeren erbsen- oder sogar traubengroßen Knotens. Die Thrombose kann mehrere Knoten gleichzeitig betreffen.
Der Schmerz wird durch die Stimulation der zahlreichen Nervenenden der Haut rund um die Analöffnung verursacht.
Wird das Problem ignoriert, kann es zu stärkeren Blutungen aus dem Knoten und sogar zum Absterben kleiner Hautpartien rund um den Anus kommen, die langfristig abheilen und Beschwerden verursachen.
Natürlich können auch andere Erkrankungen des Perianalbereichs ähnliche Schwierigkeiten verursachen. In erster Linie ist an entzündliche Erkrankungen zu denken, die meist mit Fieber und Schüttelfrost einhergehen und eher schleichend auftreten. Anhaltende Schwellungen im Bereich der Analöffnung erfordern auf jeden Fall Aufmerksamkeit.
Wird das Problem langfristig nicht angegangen, kann es zu anhaltenden Schwellungen und zur Bildung von perianalen Verdoppelungen mit chronischer Reizung kommen. Sehr oft verbergen sich innere Hämorrhoidalknoten hinter äußeren Hämorrhoiden, deren Beseitigung die Entwicklung eines schmerzhaften Zustands verhindern würde.
Daher ist es ratsam, bei Auftreten der oben genannten Symptome unsere Ambulanz aufzusuchen, um eine gründliche Diagnose mit einem Lösungsvorschlag zu erhalten. Es ist notwendig, jederzeit einen Proktologen aufzusuchen, wenn es zu Schwierigkeiten kommt.
In unserem proktologischen Zentrum bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihr Problem innerhalb der ersten Tage nach Auftreten der Symptome zu behandeln. Wir können das Gerinnsel mit sofortiger Linderung der Beschwerden entfernen und gleichzeitig Komplikationen minimieren und eine rasche Genesung gewährleisten. Alles geschieht ambulant und unter Verwendung modernster Geräte, die von unseren erfahrenen Fachleuten mit Radiofrequenz betrieben werden.
Radiofrequenz (sogenannter "Softlaser")
Eine Methode, die im Gegensatz zu anderen Methoden wie der Infrarotkoagulation Wärme im Zellgewebe selbst erzeugt. Sie ist präziser, erschöpft das umliegende Gewebe nicht diffus und verkürzt die Heilungs- und Erholungszeit.
sensitiver Inhalt
Dieser Inhalt zeigt explizite Bilder
intime Teile des Körpers.
